Aus: Ausgabe vom 17.06.2014, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Notenbank belastet polnischen Zloty
Warschau/Frankfurt am Main. Verfängliche Aussagen des polnischen Notenbankchefs haben die Währung des Landes am Montag abgewertet. US-Dollar und Euro verteuerten sich um jeweils ein knappes Prozent auf 3,06 Zloty beziehungsweise 4,14 Zloty.
Einem polnischen Medienbericht zufolge hatte Notenbankchef Marek Belka bei einem privaten Treffen mit Innenminister Bartlomiej Sienkiewicz diesem Konjunkturhilfen angeboten und dafür die Ablösung des Finanzministers verlangt. Ausländische Investoren wüßten nicht, wie sie den Vorgang bewerten sollten und verkauften daher sicherheitshalber erst einmal Zloty, sagte ein Börsianer.
(Reuters/jW)
Einem polnischen Medienbericht zufolge hatte Notenbankchef Marek Belka bei einem privaten Treffen mit Innenminister Bartlomiej Sienkiewicz diesem Konjunkturhilfen angeboten und dafür die Ablösung des Finanzministers verlangt. Ausländische Investoren wüßten nicht, wie sie den Vorgang bewerten sollten und verkauften daher sicherheitshalber erst einmal Zloty, sagte ein Börsianer.
(Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Peking und Hanoi auf verschiedenen Wegen
vom 17.06.2014 -
Rechtlose Erntehelfer
vom 17.06.2014