Aus: Ausgabe vom 11.07.2014, Seite 9 / Kapital & Arbeit
Ungarn rettet Kunden vor Banken
Wien. Ungarn rettet Bankkunden. Ein neues Kreditgesetz wird vor allem österreichische Geldhäuser mehrere hundert Millionen Euro kosten. Die Institute müssen rückwirkend Zinsen und Gebühren für Kredite senken, die sie vor der Finanzkrise zu Tausenden meist in Fremdwährungen wie dem Schweizer Franken vergeben hatten. Weil die ungarische Währung Forint aber seither massiv an Wert verloren hat, können viele Familien ihre Schulden nicht mehr zurückzahlen. Um Abhilfe zu schaffen, will Budapest nun die Banken zur Kasse bitten. Die ungarische Nationalbank schätzt, daß das Gesetz den Bankensektor umgerechnet rund 1,9 bis 2,9 Milliarden Euro kosten könnte. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
US-Behörden greifen erneut fremdes Geld ab
vom 11.07.2014 -
Front gegen »Geier«
vom 11.07.2014