Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 30.07.2014, Seite 13 / Feuilleton

Ukrainische Zensur

Die antirussische Militärkampagne der Ukraine und ihrer Verbündeten wird immer mehr zum Kulturkanmpf. Nun hat Kiew angekündigt, Bücher und Filme aus dem Nachbarland stärker kontrollieren zu wollen. Für Filme aus Rußland sei künftig eine Freigabe vorgesehen, »ob sie der nationalen Gesetzgebung entsprechen«, teilte die staatliche Kinoagentur in Kiew mit. Auf dem Buchmarkt soll eine Quote eingeführt werden, um einheimische Bücher gegen das Übergewicht ausländischer, vor allem russischer Literatur zu schützen, sagte Vizeregierungs­chef Alexander Sytsch von der faschistischen Partei »Swoboda«. Tatsächlich produziert Rußland in großer Auflage Bücher für den gesamten postsowjetischen Raum, was auch daran liegt, daß dort überall russisch verstanden wird – und der Unterschied zwischen den Sprachen Russisch und Ukrainisch nicht so bedeutend ist, wie neuerdings angenommen wird. Im Brockhaus vor 100 Jahren findet sich beispielsweise zum Begriff »ukrainisch« die Erklärung »russische Mundart«. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton