Gegründet 1947 Dienstag, 5. November 2024, Nr. 258
Die junge Welt wird von 2974 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 05.08.2014, Seite 3 / Schwerpunkt

Die deutschen Exporte nach Rußland gingen schon 2013 zurück

Von Jörg Kronauer
Dramatisch sind die Zahlen, die der Ost-Ausschuß der Deutschen Wirtschaft Ende Juli vorgelegt hat. Demnach sind die deutschen Exporte in die Ukraine in den ersten fünf Monaten des Jahres um 32 Prozent gegenüber dem Vorjahresvolumen zurückgegangen: ein Verlust von Ausfuhren im Wert von mehr als 700 Millionen Euro. Ursachen sind die Unruhen und der Bürgerkrieg, in die der Westen das Land gestürzt hat. Bis Jahresende wird sich allein im Ukraine-Export ein Verlust von wohl mehr als 1,5 Milliarden Euro ergeben. Und nicht nur das. Auch die Ausfuhren nach Rußland sind katastrophal eingebrochen – um 2,2 Milliarden Euro im selben Zeitraum, ein Minus von 15 Prozent gegenüber Januar bis Mai 2013. Hier ist die Ursachenlage allerdings komplex.

Die deutschen Ausfuhren nach Rußland sind schon 2013 in eine Krise geraten. Die russische Wirtschaft, die es 2012 noch auf ein Durchschnittswachstum von 3,4 Prozent brachte, begann im zweiten Halbjahr 2012 zu stottern; 2013 wuchs sie nur noch um 1,2 Prozent. Entsprechend gingen die deutschen Rußland-Exporte, die 2012 den Rekordwert von 38 Milliarden Euro erreicht hatten, auf 36 Milliarden Euro zurück. »Für das laufende Jahr erwarten wir eher noch eine Verstärkung dieses Trends«, ließ Eckhard Cordes, Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, im Februar 2014 vernehmen. Die ohnehin schwächelnde russische Ökonomie wird nun allerdings durch den Konflikt um die Ukraine noch zusätzlich schwer gebeutelt. Zu den Folgen gehört etwa eine krasse Schwäche des Rubel, die die deutschen Exporte weiter bremst.


Hart getroffen hat die durch den Konflikt verschärfte Wirtschaftskrise bislang vor allem den deutschen Maschinenbau und die Kfz-Branche. Beide verzeichneten bei ihren Rußland-Exporten in den ersten fünf Monaten 2014 einen Rückgang um rund 20 Prozent. Der Automobilsektor sei zwar »nicht unmittelbar von den Sanktionen betroffen«, spüre aber »die wirtschaftliche Baisse in Rußland«, erklärte kürzlich Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie (VDA). Während Rußland unter den Abnehmern der deutschen Automobilbranche weltweit nur Platz neun einnimmt, ist es der viertgrößte Markt für den deutschen Maschinenbau. Entsprechend gravierend wirken sich die Absatzrückgänge in dieser Branche aus. Hinzu kommt, daß einige deutsche Maschinenbauer zu den – nicht allzu zahlreichen – deutschen Firmen gehören, die direkt von den Sanktionen getroffen werden: diejenigen, die Maschinen für die Erdölbranche oder »Dual Use«-Güter produzieren. Darüber hinaus beklagen manche deutschen Maschinenbauer schon jetzt, daß sich das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für die Erteilung von Ausfuhrgenehmigungen wegen des Ukraine-Konflikts schon seit einer Weile mehr Zeit nimmt als zuvor. Das schlägt – Zeit ist bekanntlich Geld – im Ergebnis durchaus negativ zu Buche.

Ähnliche:

  • Ukraine von Öl- und Gas aus Rußland abh&a...
    01.03.2014

    Klamme Putschisten

    Um Staatsbankrott zu vermeiden, brauchen Kiews neue Machthaber üppige Kredite. EU und USA schieben Verantwortung dafür dem neoliberalen IWF zu
  • Die ukrainische Opposition wird, legt sie sich mit der EU ins Be...
    05.02.2014

    Ungehemmter Warenverkehr

    Hintergrund. Dem Konflikt um die Ukraine zwischen EU und Rußland liegen in erster Linie handelspolitische und ökonomische Interessen zugrunde

Mehr aus: Schwerpunkt