Aus: Ausgabe vom 08.08.2014, Seite 12 / Feuilleton
Umsonst und draußen
Unter dem Motto »Die Kunst findet nicht im Saale statt« hat die Berliner Nationalgalerie zehn Plakatmotive von Klaus Staeck auf 300 Litfaßsäulen kleben lassen. Die Werke des 76jährigen sind drei Wochen lang zu sehen, darunter ein legendäres Motiv aus den 70er Jahren: »Deutsche Arbeiter! Die SPD will euch eure Villen im Tessin wegnehmen«. Das jüngste Plakat zeigt einen abgerissenen Karton mit der Aufschrift »nie mehr amazon«. Die Motive hätten ihre Aktualität nicht verloren, meinte Nationalgalerie-Direktor Udo Kittelmann zum Auftakt am Donnerstag. Staeck ist heute Präsident der Berliner Akademie der Künste. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Vom Alltag in der Etappe
vom 08.08.2014 -
Menschen, deponiert
vom 08.08.2014 -
Knallfunken
vom 08.08.2014 -
Hier spricht Godard
vom 08.08.2014 -
Nachschlag: Unverhältnismäßig
vom 08.08.2014 -
Foto der Woche: Gedenken an die Opfer
vom 08.08.2014 -
Vorschlag
vom 08.08.2014