Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 25.08.2014, Seite 4 / Inland

Bahn: Tarifstreit und Kompetenzgerangel

Berlin. Die Deutsche Bahn will der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in der Auseinandersetzung um die Ausgestaltung der Tarifverhandlungen ein Angebot vorlegen.

»Sobald klar ist, wer mit wem worüber verhandelt, können wir über alle Forderungen sprechen«, sagte Bahn-Vorstandsmitglied Ulrich Weber der Bild am Sonntag. Eine Bahn-Sprecherin wollte am Sonntag keine Einzelheiten nennen. Zunächst geht es darum, welche Gewerkschaft künftig für welche Gruppen unter den 170000 Beschäftigten verhandeln darf. Die Bahn hatte einen Vorschlag vorbereitet, wonach sich GDL und EVG jeweils abstimmen, jedoch eine der beiden Gewerkschaften federführend ist. In der vergangenen Woche waren Gespräche vorerst gescheitert.

Ende Juni war ein Grundlagentarifvertrag ausgelaufen, nach dem die GDL für die rund 20000 Lokführer bei der Bahn zuständig war und die EVG für die anderen Berufsgruppen des Konzerns. Zugleich hatte die Bahn mit der GDL über Entgeltsteigerungen verhandelt, was bis jetzt ergebnislos blieb. Die GDL beansprucht diesmal auch ein Mandat für das übrige Zugpersonal.

(dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.