Braune Flecken im roten Suhl
Seit einigen Monaten häufen sich Neonaziaktivitäten in Südthüringen
Peter Nowak»Im tiefen Walde die rote Stadt - die ein zerschossenes Rathaus hat.« Dieser Spruch prangt auf dem restaurierten Suhler Rathaus und erinnert an längst vergangene revolutionäre Zeiten vor fast 80 Jahren. Doch auch heute noch genießt die südthüringische Kleinstadt den Ruf, eine linke Stadt zu sein. Im Unterschied zu vielen anderen Gegenden in Thüringen existierte in Suhl lange Zeit keine organisierte Neonaziszene. Doch das scheint sich zu ändern. Wie in der Region akt...
Artikel-Länge: 3136 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.