Vom Kommunismus verseucht
Vor 25 Jahren wurde der Palast der Republik eröffnet. Eine Sittengeschichte
Rudolf Denner und Horst WellnerNach einer Bauzeit von weniger als 1 000 Tagen wurde am 23. April 1976 im Zentrum Berlins der »Palast der Republik« eröffnet. Erich Honecker - im Mai 1971 hatte er Walter Ulbricht entmachtet und am 30. Juli 1975 die KSZE- Schlußakte von Helsinki unterzeichnet - war auf dem Höhepunkt seiner Macht, als er in diesem »Haus des Volkes« nur wenige Tage später den IX. Parteitag der SED eröffnete. Die Revolution war bürgerlich geworden. 1950 hatte sie die Reste des im Krieg...
Artikel-Länge: 13064 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.