Ausführlich
In seinem neuen Buch klärt Gerhard Bengsch letzte Fragen der DDR-Annexion. Von Günter Görlich
Günter GörlichEin zum Lachen reizendes Buch. Ein Buch, das einem das Lachen vergehen läßt. Eine Erzählung der zugespitzten Fragestellungen, eine Erzählung von erschreckenden Erkenntnissen - das ist der lange Brief des Gerhard Bengsch an die Mademoiselle Carmen M., Studentin in Frankreich, geboren im Elsaß, geschrieben aus Anlaß ihrer Fragen zur deutschen Einheit.
Da ist die erste Frage: Welche Unterschiede gibt es zwischen Ost- und Westdeutschen? Welche Gemeinsamkeiten? In der Ant...
Artikel-Länge: 2469 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.