Da war doch noch was
PDS plant Entschuldigung zum 13. August. Wo aber bleibt das übrige Unrecht?
Dieter SchubertDie PDS will sich zum 40. Jahrestag des Mauerbaus für die Toten und die Repressalien gegen die DDR-Bevölkerung entschuldigen. Parteisprecher Hanno Harnisch sagte am Sonntag, die PDS plane für den Jahrestag am 13. August eine entsprechende Erklärung. Er unterstrich, schon in den vergangenen Jahren habe seine Partei auf »die tragischen Opfer« an der Berliner Mauer, diesem »häßlichsten Bauwerk des Kalten Krieges«, hingewiesen. Wie bei der »Zwangsvereinigung« von KPD un...
Artikel-Länge: 2763 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.