Muß das sein?
Heute beginnt in Berlin der sogenannte taz-Kongreß zum Thema »Wie wollen wir leben?«
Eike Stedefeldt, SCHLIPS»Die Frage impliziert nicht nur den Wunsch nach Selbstbestimmung, sondern auch den nach Veränderung«, heißt es im Programm. Darum, inwiefern und vor allem in welche Richtung die taz selbst seit ihrer Gründung zur gesellschaftlichen Veränderung und zur Realisierung des Wunsches nach Selbstbestimmung beigetragen hat, ging es bereits eine Woche zuvor im Kreuzberger Schwulenzentrum; mit »Das SchwuZ zeigt die tazen« lud man zu einem als Talkshow getarnten PR-Abend, für d...
Artikel-Länge: 7533 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.