75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Gegründet 1947 Donnerstag, 21. November 2024, Nr. 272
Die junge Welt wird von 2993 GenossInnen herausgegeben
75 Ausgaben junge Welt für 75 € 75 Ausgaben junge Welt für 75 €
75 Ausgaben junge Welt für 75 €
Aus: Ausgabe vom 29.09.2014, Seite 15 / Politisches Buch

Neu erschienen

Mitteilungen

Im aktuellen Heft der halbjährlich erscheinenden Mitteilungen des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung finden sich Beiträge zu Geschichte, Beständen und Publikationen der Bibliothek und des Archivs des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes sowie zu Ausarbeitungen des Förderkreises, die der ehemaligen Bibliothek des Instituts für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED gewidmet sind. Publiziert werden sechs Erstveröffentlichungen mit Bezug zur Arbeiterbewegung, darunter ein neu entdeckter Brief des französischen Sozialisten Charles Dumas an Rosa Luxemburg aus dem Jahr 1911 und eine Antikriegsflugschrift des Sozialisten Arthur Stadthagen von 1915. Annelies Laschitza schreibt über Rosa Luxemburgs Warnung vor einem Weltkrieg seit 1900, Jörg Wollenberg beleuchtet unter dem Titel »Flammenrausch des Vaterlandes«, wie die deutsche Kriegsschuldfrage schon lange vor Christopher Clark entsorgt wurde.

(jW)

Mitteilungen des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Nr. 46, 64 Seiten, Schutzgebühr 3 Euro zuzüglich Versandgebühr. Bezug: d.goldbeck@web.de oder über die Anschrift des Förderkreises (Finckensteinalle 63, 12205 Berlin)

Blätter

Das neue Heft der Zweimonatszeitschrift Marxistische Blätter enthält die Materialien einer gemeinsamen Tagung der Marx-Engels-Stiftung Wuppertal und des Kasseler Rosa-Luxemburg-Clubs zum Thema »Zwischen Schnüfflerparadies und Onlinesozialismus – zu Rolle und Bedeutung des Internet«. Die Beiträge wurden um zahlreiche Rezensionen und Buchtips ergänzt. Thomas Hagenhöfer (Das Internet zwischen Fortschrittspotentialen und Destruktivkraft) konstatiert: Die marxistische Diskussion schwankt zwischen Verklärung und einer Mischung aus Ablehnung und Abstinenz. Dietmar Dath (Zeitgewinn und Produktion. Wie man radikale ökonomische Demokratie rechnet) definiert eine demokratische Planwirtschaft und erörtert gegen Hayek und Mises das dafür Notwendige. Helmut Dunkhase (Alternativen aus dem Rechner. Zur Bedeutung der Informationstechnologie bei Cockshott und Cottrell) erläutert ein vorliegendes Modell. Thomas Gebel (Kybernetik, Internet und neue soziale Medien als Grundlage für einen partizipativen Sozialismus) resümiert historische Versuche und aktuelle Trends ökonomischer Steuerung.


(jW)

Marxistische Blätter, Heft 5/2014, 146 Seiten, 9,50 Euro. Bezug: Marxistische Blätter, Hoffnungstr. 18, 45127 Essen, Tel.: 0201/236757, E-Mail: ­redaktion@marxistische-blaetter.de

Mehr aus: Politisches Buch