Wo ein Genosse ist, da ist die Partei?
3. Mai 1971: Der Sturz Walter Ulbrichts - das Ende einer Ära (Teil I)
Norbert PodewinDurch den Seitenflur der zweiten Etage, vorbei am Sitzungssaal des SED-Politbüros, hastete an diesem Montag ein älterer Besucher. »Alois Bräutigam«, stellte er sich kurzatmig im Büro Friedrich Eberts vor, »ich muß dringend mit Erfurt telefonieren«. Im Arbeitszimmer des Chefs wurde dem 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung der Regierungsapparat gezeigt. Im Vorzimmer vernahm man noch, ehe die Tür schalldicht schloß, den Anfangssatz: »Bleibt bis auf weiteres alle auf eure...
Artikel-Länge: 15512 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.