Fasching
Manfred Wekwerth inszeniert im Dom zu Halle Hugo von Hofmannsthals »Jedermann« - ein Spiel um Geld und Tod
Norman Müller(Rezension B) Als der junge Stefan Zweig Hugo von Hofmannsthal in gymnasiastischer Anbetung als die Verkörperung des Österreichischen, des Wienerischen pries, muß sich letzterer ertappt gefühlt haben. Der junge Kaffeehaus-Europäer Zweig, sensibilisierte es in von Hofmannsthal, macht mich mit seinem Lob noch verdächtig und überführt mich ungewollt des ästhetizistischen Eskapismus. Die literarische Öffentlichkeit könnte aus seinem Lob womöglich die fatale Diagnose zie...
Artikel-Länge: 3356 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.