Piratenstück in Serbien Per Dekret: Auslieferung von Expräsident Milosevic beschlossen. Von Tanja Djurovic, Belgrad
Sind die Frankfurter Grünen rechtslastig? junge Welt sprach mit Jutta Ditfurth Interview: Thomas Klein
Als die Todesglocken läuteten Slowenien und Kroatien feiern den zehnten Jahrestag ihrer Unabhängigkeit und der jugoslawischen Katastrophe. Von Werner Pirker
Treue Holter-Gefolgschaft PDS Mecklenburg-Vorpommern wählte neuen Landesvorsitzenden und blieb auf Linie Von Jana Frielinghaus
Weihnachten wieder zu Hause Auf dem UZ-Pressefest trafen sich auch dieses Jahr Zehntausende zu politischen Diskussionen Von Arnold Schölzel
Kubanische Drahtseile In Berlin diskutierten am Wochenende mehr als 850 Menschen über die Chancen Kubas in der kapitalistischen Welt. Von Harald Neuber
Bann gegen die Tugendpartei Türkei: Größte Oppositionskraft verboten. Interner Streit um weitere Entwicklung Von Karin Leukefeld
Verfehlte baskische »Einheit« Spanien: Herri Batasuna löste sich auf, um als Batasuna neu zu entstehen
300 Plastiksärge für Genua Eine Stadt im Kriegszustand: Italien bereitet sich auf den G-8-Gipfel vor. Festungsbau im Meer Von Angela Klein
Fasching Manfred Wekwerth inszeniert im Dom zu Halle Hugo von Hofmannsthals »Jedermann« - ein Spiel um Geld und Tod Von Norman Müller
Entstofflicht, nicht gestorben John Lee Hooker ist seit Freitag in dieser Welt nur noch Medium Von Rainer Balcerowiak
Bomben demontieren Der Vielvölkerstaat Indien versteht sich selbst als »größte Demokratie der Welt«. Die indische Autorin Arundhati Roy erkennt ein »Ende der Illusion« Von Bernhard Igel
Analyse Manfred Wekwerth inszeniert im Dom zu Halle Hugo von Hofmannsthals »Jedermann« - ein Spiel um Geld und Tod Von Klaus-Detlef Haas
Bluejeans on Elektronische Katastrophen (XI): Zeitreise mit Joachim Irmler, dem Keyboarder von Faust Von Olaf Neumann