Wider die »Seuchenträger«
Vor 50 Jahren wurde die Freie Deutsche Jugend (FDJ) in der BRD verboten
Doris KachulleAm 26. Juni 1951 verbot die Regierung Adenauer die »Freie Deutsche Jugend«. Die Kampagne, die das Verbot vorbereitete und begleitete, charakterisierte die westdeutsche FDJ als Hilfstruppe der Kommunisten im Osten. Ihrer Struktur und ihren politischen Zielen nach stehe sie in unvereinbarem Gegensatz zur freiheitlichen Demokratie westlicher Prägung.
Die FDJ war ein Kind der antifaschistischen Emigration: geboren 1937 in der Tschechoslowakei, aufgewachsen in England...
Artikel-Länge: 15517 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.