Wie haben Sie das Verbot der FDJ vor 50 Jahren erlebt?
junge Welts sprach mit Werner Faeskorn
Peter Rau* Werner Faeskorn, Jahrgang 1930, aus Remscheid war Mitglied der Freien Deutschen Jugend (FDJ), die am 26. Juni 1951 per Regierungsbeschluß in der westdeutschen Bundesrepublik verboten worden ist
F: Wie sind Sie damals zur FDJ gekommen?
Das war in meiner Heimatstadt Hagen, ein Jahr nach dem Krieg. 1946 ist die FDJ ja als antifaschistische Jugendorganisation gegründet worden. Das sprach mich an, auch deshalb, weil da ein bewegtes Jugendleben war: Es gab eine Laienspiel...
Artikel-Länge: 5493 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.