Staatsbahn contra Schröder-Statistik
5900 Stellen weg, aber drohende Entlassungen passen Bund nicht ins Konzept. jW-Bericht
Die Deutsche Bahn schließt bis Ende 2003 acht ihrer Ausbesserungswerke und vernichtet damit 5900 Arbeitsplätze. Die bereits seit längerem angedrohten Schließungen segnete der Vorstand des staatseigenen Unternehmens auf seiner Sitzung am Dienstag endgültig ab. Für die betroffenen Mitarbeiter will die Bahn laut Pressemitteilung »in den Werken nach alternativen Beschäftigungen (...) suchen«. Darüber werde mit Gewerkschaften und Betriebsräten verhandelt. Die Deutsche Ba...
Artikel-Länge: 2794 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.