Darf man Rio Reiser singen?
Michael Kiessling ist Sänger der Gruppe »Neues Glas aus alten Scherben«, die 1999 gegründet wurde. jW sprach mit ihm
Birgit GärtnerF: Wie kam es zu der Gründung von »Neues Glas aus alten Scherben«?
Einige Mitglieder von Ton Steine Scherben und der Rio Reiser Band standen 1996 gemeinsam bei der Abschiedsveranstaltung für Rio im Tempodrom in Berlin auf der Bühne. Dabei wurde die Idee für die Gründung von »Neues Glas aus alten Scherben« geboren, weil eigentlich alle weitermachen wollten. Damals waren vier Musiker dort, zwei von Ton Steine Scherben und zwei aus der Rio Reiser Band. Ihnen fehlte noch...
Artikel-Länge: 3737 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.