Mein Los, allein zu sein
Den ganzen Menschen fordern: Anmerkungen zur Rezeption von Hans Grundig
Andreas WesselIm Februar diesen Jahres gab der 100. Geburtstag Hans Grundigs Anlaß, hier und da einen mehr oder weniger flüchtigen Blick auf sein Werk und in sein Leben zu tun. Abhängig von der Welt- und Kunstanschauung des betreffenden Kommentators streuten die Urteile recht weit, jedoch mochte niemand Hans Grundig einen Platz unter den großen deutschen Malern ganz absprechen. Trotz dieser gewissen Übereinstimmung bezüglich der künstlerischen Bedeutung zumindest eines Teils sein...
Artikel-Länge: 5156 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.