»Symbolfigur« bedroht Berlin
Bärbel Bohley mobilisiert ihr letztes Bürgerrecht
Mit einem Satz, der ungefähr lautete »Wir wollten die D- Mark und sollten davon auf einmal die Miete bezahlen«, wurde die Malerin zur »Symbolfigur der DDR-Revolution« (Spiegel). Bereits 1982 rief sie, »die Käthe Kollwitz und Francisco Goya zu ihren künstlerischen Vorbildern zählt« (Munzinger-Archiv), die Gruppe »Frauen für den Frieden« ins Leben. Die »unabhängige Friedensbewegung« meinte, wie sich herausstellte, nur Frieden, der von NATO- Geheimdiensten oder -Bomben...
Artikel-Länge: 1576 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.