»Soll ich denn wieder ich sein?«
Jean-Marie Straub und Danièle Huillets Verfilmung der Schönberg-Oper »Von heute auf morgen«
Tom Dorow»Wo liegt euer Lächeln begraben?«, neben einem fünfzackigen Stern an die Wand gesprüht - so beginnt Jean- Marie Straubs und Danièle Huillets Opernverfilmung »Von heute auf morgen«, nach »Moses und Aaron« (1974) und »Einleitung zu Arnold Schönbergs Begleitmusik zu einer Lichtspielszene« die dritte Auseinandersetzung mit Schönbergs Musik im Werk der beiden.
Ohne die abgründige Musik könnte das Libretto einen netten Boulevard-Einakter hergeben: Ein gutsituiertes Ehepaar...
Artikel-Länge: 4369 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.