Einige sind weißer
Gleichheit in der Differenz. Zur Aktualität von Frantz Fanon in der Antiglobalisierungsdebatte (1)
Sabine KebirObwohl heute fast vergessen, gehört »Die Verdammten dieser Erde« (1) von Frantz Fanon zu den wichtigsten Büchern des zwanzigsten Jahrhunderts. Der 1925 in der französischen Inselkolonie Martinique geborene Farbige hatte eine völlig neuartige Theorie darüber entwickelt, wie die in Gang gekommenen antikolonialen Bewegungen zur Aufhebung der Entfremdung der Kolonisierten führen könnten, zu ihrer Teilnahme an dem, was damals »Entwicklung« hieß. Der Ton seiner Schriften ...
Artikel-Länge: 5412 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.