Randale vor Rada

Mehrere tausend rechte Demonstranten haben sich am Dienstag in der ukrainischen Hauptstadt Kiew anläßlich des 72. Jahrestags der Gründung der Ukrainischen Aufständischen Armee (UPA) um den Nazikollaborateur Stepan Bandera vor dem Parlament eine Straßenschlacht mit der Polizei geliefert. Aufgerufen hatten die ultranationalistische Partei »Swoboda« und andere rechte Gruppierungen. Die zum Teil vermummten Faschisten zogen vor das Hauptportal der Rada und warfen mit Steinen und Rauchbomben. Während die Rechten randalierten, wurde die letzte Parlamentssitzung vor den Wahlen am 26. Oktober unterbrochen. Anschließend wurde der neue Verteidigungsminister Stepan Poltorak bestätigt. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Neuer Schachzug
vom 15.10.2014 -
Gesetzlose Ukraine
vom 15.10.2014 -
Alternativlose Honigbiene
vom 15.10.2014 -
Unruhiger Semesterstart
vom 15.10.2014 -
Vier Tage Widerstand
vom 15.10.2014