USA: Hackerangriff auf Weißes Haus
Washington. Das Weiße Haus in Washington ist offenbar Ziel eines Hackerangriffs geworden. Im Computernetzwerk der Mitarbeiter von US-Präsident Barack Obama habe es »verdächtige Aktivitäten« gegeben, erklärte ein ranghoher Regierungsbeamter der dpa am Dienstag abend (Ortszeit). Computer und Systeme wurden nicht beschädigt, berichtete der Beamte. Ob Daten gestohlen wurden, sagte er nicht. Nach Angaben der Washington Post kam es in den vergangenen zwei bis drei Wochen zu dem Angriff. Die Zeitung verdächtigte unter Berufung auf anonyme Quellen aus dem Weißen Haus umgehend die russische Regierung als vermeintlichen Drahtzieher hinter der Attacke. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Konkurrenz kaltgestellt
vom 30.10.2014 -
Neue Eiszeit
vom 30.10.2014 -
Streit bei Labour
vom 30.10.2014 -
Verstärkung für Kobani
vom 30.10.2014 -
Öl ins Feuer
vom 30.10.2014 -
»Das ist ein Prozess, in dem die Linke immer stärker wird«
vom 30.10.2014