Trickserei mit EU-Geldern
Luxemburg. Beim Einsatz von EU-Geldern wird nach einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs noch immer im großen Ausmaß geschlampt oder getrickst. In den Mitgliedsstaaten wurden im vergangenen Haushaltsjahr geschätzt sieben Milliarden Euro ohne Rechtsgrundlage ausgegeben, wie die Kontrolleure am Mittwoch mitteilten.
Zu den typischen »Fehlern« gehören nach Angaben des Rechnungshofs Zahlungen an Großunternehmen, die sich als kleine oder mittlere Unternehmen ausgeben. Zudem werden zum Beispiel öffentliche Aufträge ohne Bieterwettbewerb vergeben. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Mehr Klicks in Indien
vom 06.11.2014 -
Rohstoffpreise fallen weiter
vom 06.11.2014