Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Staatsfeind Nummer eins

    Der meistgehasste Gewerkschaftsführer Deutschlands - GDL-Chef Weselsky von Massenmedien, Politikern und Wirtschaftsbossen zum Abschuss freigegeben
    Von Daniel Behruzi
  • Regime Change geglückt

    Wohin treibt die Ukraine? Ein Ausblick auf mögliche Entwicklungswege des osteuropäischen Landes nach den jüngsten Parlamentswahlen
    Von Reinhard Lauterbach
  • Mehr Reden für gleiche Löhne

    Kampagne zum »Equal Pay Day« 2015 gestartet. Mehr Lohntransparenz gefordert. Frauenministerin will »Entgeltgleichheitsgesetz«
    Von Johannes Supe
  • Konzertierte Intervention

    Energiekonzerne überziehen den Staat mit mehr als 20 Klagen. Streitwert: 5,5 Milliarden Euro
    Von Reimar Paul
  • Uber scheint zu schwächeln

    US-Onlinedienst im Visier von Politik und Verwaltungen. Subventionierte Fahrtpreise vermutet
    Von Mirko Knoche
  • Banker brutzelt Burger

    Tarifauseinandersetzung in Systemgastronomie ist festgefahren. Gewerkschaft lehnt Paketlösung ab und kündigt Proteste an.
    Von Ralf Wurzbacher
  • »Sie hatten ihm das Gesicht abgeschnitten«

    In Mexiko sind 43 Studenten »verschwunden«. Wer dagegen protestiert, bekommt es mit der Regierung zu tun. Ein Gespräch mit Arafat Rosas
    Interview: Interview: Lena Kreymann
  • Urteil nicht anerkannt

    Katalanische Regierung hält an alternativer Volksbefragung fest. 30.000 Helfer wollen Abstimmung ermöglichen
    Von Mela Theurer, Barcelona
  • Bühne für Scharfmacher

    In den USA konnten die Republikaner bei den Zwischenwahlen zum Kongress ihre Mehrheit weiter ausbauen
    Von Rainer Rupp
  • Kurz vor Explosion

    Erneut Tote in Ostjerusalem. Israels Regierung kündigt Ausbau von Siedlungen an und lässt palästinensische Häuser zerstören
    Von Karin Leukefeld
  • Feuerwehr im Streik

    Großbritannien: Behörden beantworten Verdoppelung der Rettungseinsätze mit Budgetkürzungen
    Von Christian Bunke, Manchester
  • Mehr Klicks in Indien

    250 Millionen Webnutzer: Internethandel wächst mittlerweile auch auf dem Subkontinent rasant. Die rechtlichen Grundlagen dafür fehlen noch.
    Von Thomas Berger
  • Tiefschwarzes Medienmonopol

    Münstersche Zeitung ist voll im Griff der Westfälischen Nachrichten: Identische Lokalteile, Entlassungen.
    Von Gerrit Hoekman
  • Mit Russlands reden

    Altkanzler Helmut Kohl mahnt in seinem Buch »Aus Sorge um Europa« die Einbeziehung Russlands an.
  • Mehr Marktradikalismus

    Erklärung von Andrej Hunko, Mitglied im Europaausschuss für die Fraktion Die Linke im Bundestag
  • Versprechen an Gräbern

    Die Wasserballer von Spandau 04 gehen als Favoriten in die Deutsche Meisterschaft. Ihr Präsident droht mit der Streichung des Bezirks aus dem Vereinsnamen
    Von Klaus Weise