Aus: Ausgabe vom 24.11.2014, Seite 2 / Inland
Lauschangriff wird nicht verfolgt
Berlin. Das Ermittlungsverfahren wegen des mutmaßlichen US-Lauschangriffs auf ein Mobiltelefon von Bundeskanzlerin Angela Merkel steht offenbar kurz vor der Einstellung. Das Magazin Focus berichtete am Samstag vorab, die Fachabteilung Cyberspionage in der Bundesanwaltschaft habe bisher keine Beweise für einen gezielten Lauschangriff des US-Geheimdienstes NSA auf das Telefon gefunden. Das Referat habe deshalb eine Einstellungsverfügung verfasst, der Generalbundesanwalt Harald Range voraussichtlich folgen werde. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Die Polizei gab lustige Funksprüche an ihre Zentrale durch«
vom 24.11.2014 -
Verleger wollen mehr Ausnahmen
vom 24.11.2014 -
Richtersegen für Sonderrechte
vom 24.11.2014 -
Junge Beschäftigte unterbezahlt
vom 24.11.2014 -
Politik deckt Geschichtsklitterung
vom 24.11.2014 -
Tarnfarbene Unternehmerfreunde
vom 24.11.2014