Erfolgreiche Desinformation
Zu jW vom 15./16. November: »Ergebnisoffene Kriegsbegeisterung«
Die Einbindung von meinungsbildenden Journalisten in die Propaganda der NATO hat Arnold Schölzel am Beispiel Leyendeckers beschrieben. Seit längerem wird intern in den PR- und Desinformationsabteilungen von Geheimdiensten, ebenso wie in den Konzernetagen, der Begriff »wording« (Prägung des Wortlautes) benutzt. Früher sagte man Sprachregelung. Für die erfolgreiche Desinformation des Publikums ist das richtige »wording« so manches Mal entscheidend. Missliebige Regierungen wie die in Damaskus heißen »Regime«; offensichtliche Putschresultate wie die Poroschenko-Truppe werden sofort als »Übergangsregierung« bezeichnet. (...)
Christian Stappenbeck, Berlin
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.