Spanien empört über Äußerungen Maduros
Madrid. Die spanische Regierung hat am Samstag den Geschäftsträger der venezolanischen Botschaft in Madrid ins Außenamt einbestellt. Er sei gebeten worden, das »enorme Unbehagen« Madrids über Äußerungen des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro zu übermitteln. Dieser hatte am Freitag den früheren spanischen Regierungschef José María Aznar - der der konservativen Volkspartei (PP) von Ministerpräsident Mariano Rajoy angehört - als »blutrünstigen Mörder« bezeichnet. Er sei für den Tod von 1,2 Millionen Irakern mitverantwortlich, weil er 2003 zusammen mit dem damaligen US-Präsidenten George Bush den Krieg gegen den Irak politisch und militärisch unterstützt habe. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Kaczynski sammelt Anhänger
vom 15.12.2014 -
Razzia mit Vorankündigung
vom 15.12.2014 -
Minimalkonsens in Lima
vom 15.12.2014 -
Der Terror ist Programm
vom 15.12.2014 -
Genug vom Kürzen
vom 15.12.2014