Tarifgehälter leicht gestiegen
Düsseldorf. 2014 brachte geringe reale Einkommenszuwächse für die Beschäftigten mit sich. Das ergibt eine am Dienstag vorgestellte Auswertung des gewerkschaftlichen WSI-Tarifarchivs. Demzufolge lagen die meisten Tarifabschlüsse in diesem Jahr zwischen zwischen drei und 3,5 Prozent. Die Verbraucherpreise legten in der selben Zeit um gut ein Prozent zu. Jedoch haben einige Branchen, etwa die Fleisch-, Land- und Forstwirtschaft auf den ab 2015 geltenden gesetzlichen Mindestlohn mit »legalen Übergangsregelungen« reagiert. Sie zögern mit neuabgeschlossenen Tarifverträgen den Zeitpunkt hinaus, an dem die Branchenmindestlöhne die Grenze von 8,50 Euro in der Stunde überschreiten. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Die Mitarbeiter müssen ein heftiges Tempo vorlegen«
vom 17.12.2014 -
Deutschlands neue »Verantwortung«
vom 17.12.2014 -
Amazon blockiert.
vom 17.12.2014 -
Bahn auf dem Abstellgleis
vom 17.12.2014 -
»Vorsätzliche erhebliche Brutalität«
vom 17.12.2014