Schluss mit Hire and Fire
»Gesetzentwurf« der Bildungsgewerkschaft GEW wendet sich gegen Befristungsunwesen an Hochschulen. Regierung spielt auf Zeit.
Ralf WurzbacherWenn die Politik nicht in die Hufe kommt, müssen andere die Arbeit machen. Nach dieser Devise tritt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gegen den grassierenden Befristungsmissbrauch an Deutschlands Hochschulen in Aktion. Dazu präsentierte sie am Freitag einen eigens erarbeiteten Gesetzentwurf zur Reform des seit 2007 geltenden Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG). Ziel ist eine Selbstverständlichkeit: »Dauerstellen für Daueraufgaben.« Heute w...
Artikel-Länge: 4504 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.