Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 22.01.2015, Seite 15 / Medien

Weltweit E-Mails von Journalisten abgegriffen

London. Der britische Geheimdienst GCHQ hat einem Medienbericht zufolge die E-Mails von Journalisten renommierter Medien weltweit abgefangen. Betroffen seien Mitarbeiter der Sender BBC und NBC, der Zeitungen Guardian, Le Monde, Sun, Washington Post und New York Times sowie der Nachrichtenagentur Reuters, berichtete der britische Guardian am Montag. Die elektronische Post zählte zu insgesamt 70.000 Mails, die im Jahr 2008 innerhalb von weniger als zehn Minuten von dem Geheimdienst gesammelt worden seien, berichtete das Blatt unter Berufung auf Dokumente des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden.

Das britische Gouvernment Communications Headquarters stufe Journalisten als »potentielle Gefahr für die Sicherheit« ein, schrieb der Guardian weiter. In internen Hinweisen würden vor allem investigativ arbeitende Berichterstatter als Sicherheitsrisiko angesehen und in einem Atemzug mit Extremisten und Hackern genannt.

(AFP/jW)

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Medien