Eine Grenzwache
Der Literatur-Nobelpreisträger und Auschwitz-Überlebende Imre Kertesz (85) hat vor dem 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz (27. Januar) gegenüber dpa erklärt, das Vernichtungslager sei »kein Betriebsunfall, keine Entgleisung der Geschichte« gewesen. »Sondern eine Notwendigkeit führte dahin, dass Auschwitz geschehen konnte. Und viele Anzeichen deuten darauf hin, dass es sich wiederholt.« Die westlichen Demokratien seien in zweierlei Hinsicht bedroht, sagte der Verfasser des »Romans eines Schicksallosen« (1975): »Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass scheinbar im Interesse der Verteidigung der Demokratie gehandelt wird und dabei langsam eine ›Grenzwache‹ entsteht, die auch nach innen gefährlich ist.« (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Der Klügere
vom 24.01.2015 -
Nachschlag: Keine Gala mehr
vom 24.01.2015 -
Flucht nach vorn
vom 24.01.2015 -
Krieg auf dem Teppich
vom 24.01.2015 -
Gedicht zeigen. Auf eine Insel
vom 24.01.2015 -
Veranstaltungen
vom 24.01.2015 -
Nomen est omen
vom 24.01.2015 -
Vorschlag
vom 24.01.2015