Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 05.02.2015, Seite 10 / Feuilleton

Transhuman

Wenn Milliardäre viel Geld in Projekte stecken, die eine zunehmende Verschmelzung von Mensch und Maschine beabsichtigen, dann ist das auch ein Thema für die Pädagogik. Ingrid Lohmann, die Mitherausgeberin des gerade erschienenen »Jahrbuchs Pädagogik 2014«, macht plausibel, »dass es die Welt der transnationalen Konzerne ist, die mit der Ideologie des Transhumanismus auf ihre Weise zum Ausdruck bringt, dass es in der Tat nicht um den Fortbestand der Menschheit, sondern ihrer selbst geht.« Besonders interessant ist ein Beitrag, in dem der Soziologe Hans Jürgen Krysmanski die Szene der am Projekt der eigenen Unsterblichkeit arbeitenden Milliardäre untersucht. (jW)

 

Sven Kluge/Ingrid Lohmann/Gerd Steffens: Menschenverbesserung – Transhumanismus. Jahrbuch für Pädagogik 2014. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main u.a., 393 Seiten, 36 Euro

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton