Mehr Mindestlohn in 16 EU-Ländern
Berlin. Die meisten EU-Länder haben ihren gesetzlichen Mindestlohn einer Studie zufolge angehoben. In 16 Staaten sei die gesetzliche Lohnuntergrenze zum 1. Januar gestiegen, erklärte die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung zu ihrer am Montag veröffentlichten Übersicht. Der höchste Mindestlohn wird demnach in Luxemburg bezahlt, wo er zu Jahresbeginn um 0,2 Prozent auf 11,12 Euro kletterte. Den zweithöchsten Mindestlohn gibt es mit 9,61 Euro in Frankreich, was einem Zuwachs von 0,8 Prozent entspricht. Auch andere deutsche Nachbarn hoben ihre Lohnuntergrenze an, darunter die Niederlande auf 9,21 Euro und Belgien auf 9,10 Euro. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Armutsrisiko Teilzeit
vom 03.03.2015 -
Essener Klinikpersonal im Warnstreik
vom 03.03.2015 -
Wunsch nach Langlebigkeit
vom 03.03.2015 -
Existenzfrage ans Amt delegiert
vom 03.03.2015 -
»Die Angst, den Behörden gemeldet zu werden, ist groß«
vom 03.03.2015 -
»Von den Behörden ist keine Aufklärung zu erwarten«
vom 03.03.2015