Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.03.2015, Seite 15 / Feminismus

Pille danach: Ärzte gegen Rezeptfreiheit

Berlin/Köln. Der Bundesrat wird am heutigen Freitag voraussichtlich die Entlassung der »Pille danach« aus der Rezeptpflicht beschließen. Mehrere Gynäkologenverbände sehen dem mit großer Besorgnis entgegen. In einem Brief an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vom Dienstag heißt es, mit dem rezeptfreien Verkauf sei zu befürchten, dass Frauen nicht oder nicht ausreichend beraten würden. Dies erhöhe »die Gefahr unerwünschter Schwangerschaften dramatisch«.

Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) erklärte dazu, eine fachliche Beratung bleibe sichergestellt. Auch Kritiker sollten die Not der Frauen ernst nehmen. Die Aufhebung der Rezeptpflicht sei überfällig und in anderen europäischen Ländern ohne negative Folgen geblieben, betonte sie. Brüssel hatte entschieden, dass Notfallkontrazeptiva in der gesamten EU ohne Rezept erhältlich sein sollen. Gröhe hatte daraufhin angekündigt, das deutsche Recht entsprechend anzupassen. Der Bundestag hatte die Aufhebung der Rezeptfreiheit für die beiden hierzulande erhältlichen Präparate kürzlich bereits beschlossen. Nach bisheriger Planung sollen die Mittel ab dem 15. März frei verkäuflich sein. (dpa/jW)

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feminismus