Anfang der »Endlösung«
Vor sechzig Jahren begann die Deportation der Hamburger Juden
Birgit Gärtner, HamburgAm 25. Oktober 1941 wurden insgesamt 1034 Jüdinnen und Juden aus Hamburg in das Ghetto Lodz verschleppt. Das war der Anfang der Deportation von etwa 10000 Menschen jüdischen Glaubens aus der Hafenstadt. Die meisten von ihnen überlebten die SS-Vernichtungslager nicht, so der Hamburger Oberrabbiner Joseph Carlebach, der mit seiner Frau Lotte und vier ihrer insgesamt neun Kinder nach Riga verschleppt wurde.
Seit dem 16. Jahrhundert lebten jüdische Familien in der Ha...
Artikel-Länge: 3850 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.