»Niklas« tötete elf Menschen
Berlin. Mindestens elf Menschen sind während des Orkans »Niklas« in Deutschland, Österreich und der Schweiz ums Leben gekommen. Der Bahnverkehr, der während des Durchzugs des Sturms weitgehend stillgestanden hatte, normalisierte sich am Mittwoch rasch. Im Fernverkehr mussten Reisende aber noch mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen. Pünktlich zum Reiseverkehr zu den Osterfeiertagen werde der Verkehr ab Donnerstag wieder stabil und planmäßig laufen, sagte eine Bahn-Sprecherin.
Die Höhe der Schäden war am Tag danach noch nicht abzusehen: Die Versicherer erwarten viele Schadensmeldungen erst für die Zeit nach den Osterferien, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft sagte. Nach Einschätzung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gehört »Niklas« zu den stärksten Stürmen der vergangenen 30 Jahre.
(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Glänzende Kriegsgeschäfte
vom 02.04.2015 -
Ein Teller Umweltschutz
vom 02.04.2015 -
Willkommen in Tröglitz
vom 02.04.2015 -
Unter Druck putzen
vom 02.04.2015 -
»Wir definieren nicht, wer geflüchtet ist und wer nicht«
vom 02.04.2015 -
Probebohrung am Kanzleramt
vom 02.04.2015