Videoüberwachung in Tröglitz
Tröglitz. Mit Hilfe von Videoüberwachung will die Polizei weitere Attacken auf die bei einem Brandanschlag beschädigte Asylbewerberunterkunft in Tröglitz (Sachsen-Anhalt) verhindern. Mehrere Kameras erfassen das Geschehen vor Ort und übertragen es zum Polizeirevier nach Weißenfels, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Dort werden die Bilder aufgezeichnet und 72 Stunden lang gespeichert. Die Schutzmaßnahme ist zunächst auf sechs Monate beschränkt. Am vergangenen Samstag hatten Unbekannte das Mehrfamilienhaus, in das im Mai 40 Asylbewerber einziehen sollten, in Brand gesetzt. Es ist vorerst unbewohnbar, soll aber wieder hergerichtet werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Mieter begehren auf
vom 10.04.2015 -
»Unsere Leser haben ihrem Ärger Luft gemacht«
vom 10.04.2015 -
Gedenken an Widerstandskämpfer
vom 10.04.2015 -
Sternmarsch gegen Volksverhetzer
vom 10.04.2015 -
»Der Innenminister hat sich in zwielichtige Gesellschaft begeben«
vom 10.04.2015 -
Ab in die Platte
vom 10.04.2015 -
Bild der Woche
vom 10.04.2015 -
Wunderheilung über Ostern
vom 10.04.2015