Japan: Politiker besuchen Kriegsschrein
Tokio. Ungeachtet scharfer Kritik aus China und Südkorea sind am Mittwoch mehr als 100 japanische Politiker zum Yasukuni-Schrein in Tokio gepilgert. Am Vortag hatte bereits der rechtskonservative Ministerpräsident Shinzo Abe mit einer übersandten Opfergabe für den Schrein Proteste Chinas und Südkoreas provoziert. Im Yasukuni wird der 2,5 Millionen in Kriegen für das japanische Kaiserreich Gestorbenen gedacht – darunter 14 hingerichtete Kriegsverbrecher. Zu den Politikern gehörten Vertreter von Abes Regierungspartei LDP wie auch der Opposition. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Zuviel Kollateralschaden
vom 23.04.2015 -
Hilflos gegen Mörder
vom 23.04.2015 -
Polen hat Großes vor
vom 23.04.2015 -
Vermeintliche Einigkeit
vom 23.04.2015 -
Haftbedingungen verbessert
vom 23.04.2015 -
Zum zweiten Mal Flüchtling
vom 23.04.2015