Diskussion um Studiengebühren:Was zählt die Meinung der Betroffenen?
jW sprach mit dem Rechtswissenschaftler Jochen Beissert, Referent beim Dachverband fzs (freier zusammenschluß von studentInnenschaften)
Harald NeuberF: Am heutigen Dienstag wird bei der Hochschulrektorenkonferenz in Bonn erneut das Thema Studiengebühren auf der Tagesordnung stehen. Inwieweit haben studentische Vertretungen Einfluß auf die laufenden Diskussionen?
Man muß dabei feststellen, daß die Diskussion offensichtlich von einigen Stellen am Kochen gehalten wird. Besonders hervorzuheben ist dabei das private Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Studentische Proteste fanden in den vergangenen Jahren viel...
Artikel-Länge: 1990 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.