Gehaltserhöhung für ver.di-Funktionäre: Wie reagieren die Kollegen an der Basis?
jW sprach mit Constanze Lindemann, Vorsitzende des Fachbereichs 8 (Medien, Kultur und Industrie) des Landesbezirks Berlin-Brandenburg der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Jana FrielinghausF: Von Ihrem Landesverband ist eine Erklärung verabschiedet worden, in der Sie sich scharf gegen die kürzlich beschlossenen Gehaltserhöhungen für gewählte Funktionäre von ver.di wenden. Hat der ver.di-Vorstand darauf schon reagiert?
Nein, wir haben noch keinerlei Reaktion.
F: Wie ist die Stimmung unter den Gewerkschaftsmitgliedern in bezug auf diese Gehaltserhöhungen?
Da herrscht einhellige Empörung. Einige Kollegen vom Betriebsrat von Gruner & Jahr meinen,...
Artikel-Länge: 3568 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.