Poststreik steht bevor
Düsseldorf. Die Bundesbürger müssen sich auf leere Briefkästen einstellen. Die Gewerkschaft ver.di brach am Samstag die Verhandlungen über kürzere Arbeitszeiten mit der Deutschen Post ab und kündigte einen Arbeitskampf an. »Die Zeichen stehen auf Sturm«, sagte ver.di-Verhandlungsleiterin Andrea Kocsis in Berlin. In der kommenden Woche werde es »bundesweite Streikmaßnahmen« geben. Die Ausstände könnten auch mehrere Tage dauern. Für die 140.000 Tarifbeschäftigten des Konzerns fordert die Gewerkschaft die Senkung der Wochenarbeitszeit von 38,5 auf 36 Stunden – bei vollem Lohnausgleich – und 5,5 Prozent mehr Lohn. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Böhrnsen gibt auf
vom 11.05.2015 -
Auch Siemens auf NSA-Suchliste
vom 11.05.2015 -
Kein »Sturm auf den Reichstag«
vom 11.05.2015 -
»Es geht nicht nur um das Gedenken«
vom 11.05.2015 -
Abschreckung durch Bußgelder
vom 11.05.2015 -
Fast alle gegen Genpflanzen
vom 11.05.2015 -
»Wie erwartet, war die erste Reaktion sehr emotional«
vom 11.05.2015