Gedenken an kroatische Faschisten
Bleiburg. Am vergangenen Samstag haben in der österreichischen Grenzstadt Bleiburg über 20.000 Personen der 1945 in der Region zu Tode gekommenen kroatischen Faschisten gedacht. Organisiert wurde die Veranstaltung von der früheren Regierungspartei HDZ, der katholischen Kirche und dem Bischof von Zagreb, der einen Gottesdienst abhielt. Teilnehmer der Messe zeigten Symbole der Ustascha-Miliz. Bereits am Donnerstag hatte die kroatische Präsidentin Kolinda Grabar Kitarovi? den Ort besucht. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges waren Zehntausende slowenische und kroatische Faschisten nach Österreich geflohen, wo sie am 15. Mai 1945 von britischen Soldaten den jugoslawischen Partisanen übergeben wurden. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Antifaschismus
-
Geschichte vor Gericht
vom 20.05.2015 -
»Aktive Stimmenthaltung«
vom 20.05.2015