Nix kapito
Daheim verdummen die Leut: Anmerkungen zur Krise im deutschen Klassenzimmer
Benedikt GrambergAls Primus gilt der deutsche Schüler auf europäischer Ebene schon lange nicht mehr. Jetzt kommt es noch dicker für Eltern und Lehrer. Nach einer kürzlich veröffentlichten internationalen Schulstudie ist Deutschland nicht einmal mehr Mittelmaß. Von 32 teilnehmenden Ländern belegen deutsche Jugendliche in der PISA-Studie nur Platz 25. Getestet wurden die Lesefertigkeiten und die mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenzen von insgesamt 250000 Schülern, davon 6000...
Artikel-Länge: 6406 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.