Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Montag, 24. Februar 2025, Nr. 46
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 13.06.2015, Seite 11 / Feuilleton

Jazzbefreier

Mit Ornette Coleman ist am Donnerstag im Alter von 85 Jahren »einer der stärksten und umstrittensten Innovatoren in der Geschichte des Jazz« gestorben, wie die New York Times mitteilte. Der gebürtige Texaner brachte sich das Saxophonspielen als Kind selbst bei. Sieben lange Jahre schlug er sich in L. A. als Fahrstuhlführer durch, bis er 1959 einen Vertrag bei Atlantic Records bekam und mit dem Plastiksaxophon die Szene aufmischte. Die »organisierte Unordnung« (Charles Mingus) seiner Kompositionen wurden auch von Stockhausen bewundert. Als Free-Jazz-Pionier ließ er bausteinartige Viertaktperioden völlig außen vor, improvisierte tonartfrei und arythmisch auf volksliedhaft einfache Melodien. Sein Meisterwerk ist das Album »Free Jazz: A Collective Improvisation« (1964). (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton