US-Rückzug aus Rüstungskontrolle:Wann meldet sich Europa zu Wort?
jW sprach mit Oliver Meier, Leiter des Programms zur Verifikation von Rüstungskontrollabkommen am Verification Research, Training and Information Centre (VERTIC) in London
Harald NeuberF: Nach dem Biowaffenabkommen hat Washington Ende vergangener Woche auch den ABM-Vertrag gekündigt. Welche Auswirkungen hat diese Sabotage der internationalen Rüstungskontrolle?
Im Fall der Biowaffenkonvention wird es auf absehbare Zeit keine Möglichkeit geben, die Einhaltung des Biowaffen-Verbots verläßlich und unabhängig zu überprüfen. Aber die USA haben nicht nur einen solchen Mechanismus abgelehnt, sie haben sich zudem der Fortführung der Gespräche in den Weg...
Artikel-Länge: 3626 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.