Reinholds Hausmacht
Vor fünfzig Jahren wurde das Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED gegründet und 1976 zur Akademie befördert. Erinnerungen an die Gewi-Akademie
Harry NickDer Gründungstag, der 21. Dezember 1951, war der Geburtstag J.W. Stalins, den damals viele für den »Führer der Menschheit« hielten; die Umbenennung aus Anlaß des 25jährigen Bestehens des Instituts fiel auf denselben Tag.
Ich war 1962 nur ungern von der Berliner Hochschule für Ökonomie an dieses Institut gewechselt, empfand dies aber als ehrenvoll. Ich sträubte mich, weil meine Absicht, mich nach der Promotion einige Jahre in der Wirtschaftspraxis zu erproben, wied...
Artikel-Länge: 15870 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.