Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 17.07.2015, Seite 11 / Feuilleton

Gefährliche Stoffe

Von Dusan Deak

Aluminium in Deosprays kann Krebs erzeugen. Deswegen empfihlt die Stiftung Warentest Deos aus rostfreiem Stahl aus Solingen, ersatzweise alkoholfreie Deos mit Tofu oder Biohanf. Beim Flugzeugbau haben Hanf und Tofu nicht so gut abgeschnitten. Gleiches gilt auch für recycelte Essensreste aus der Biotonne.

Noch größere Gefahren drohen vom radioaktiven Abfall: In Gorleben wie auch im Schacht Konrad ist nur begrenzt Platz zum zwischenlagern, Man hofft, dass der Atommüll mit der Zeit vom sauren Regen weggespült wird. Der gefährlichste Stoff des täglichen Lebens ist allerdings das Brot. Brot besteht zu 98 Prozent aus Kohlehydraten (Karies!), Salz (Herzinfarkt!), Wasser (Ertrinken!) und anderen Giftstoffen.

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass 97 Prozent der Gefängnisinsassen Brotesser sind oder es waren.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton